Friseur- und Kosmetikinnung Dresden

                                      Friseurzentrum der Innung


ÜLU - Pflichtkurse für Azubis 
des 1.,2. und 3. Lehrjahres

1. Lj:  
G-FRI/23 Grundlagen der kundenorientierten Friseurdienstleistungen
Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

2. Lj.: 
FRI1/ 23 - Basisfriseurarbeiten

3. Lj.:   
FRI2/23 - Aktuell modische Friseurarbeiten
FRI3/23 - Komplexe Friseurdienstleistungen
und kreative Gestaltungskonzepte

Die Kurse werden gefördert werden vom Bundesminsterium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Berichtshefte und Prüfungsmappen für die Ausbildung können bei uns bestellt werden.
Preis je 19,00 Euro

Benutzen Sie gern unser Kontaktformular dafür!

Meisterschule

Kurs                  Teil                  Datum
TZ: Mo u. Sa            3 und 4              04.11.2024 – 10.03.2025
TZ: Mo u. Sa             1 und 2             24.03.2025 – 06.10.2025
Vollzeit Mo, Di, Mi, Sa                       03.11.2025 - 30.04.2026
TZ: Mo u. Sa             3 und 4             03.11.2025 – 10.03.2026
TZ: Mo u. Sa             1 und 2             23.03.2026 - 02.10.2026
TZ: Mo und Sa         3 und 4             02.11.2026 - 13.03.2027

Kosten:
Teil 1:  3.490,00 Euro
Teil 2:  2.090,00 Euro
Teil 3:  1.805,00 Euro
Teil 4:     790,00 Euro
 
Alle Kurse können unabhängig voneinander belegt werden und werden komplett über das AufstiegsBafög gefördert.

Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin oder gelangen Sie hier direkt zu unserem Anmeldeformular für unsere Meistervorbereitungskurse!

-------------------------------------------

SKN - Sachkundenachweis

Mittwoch, 8. Januar 2025, 8 - 14 Uhr
 in der Innung
-------------------------------------------

Winterprüfung Praxis

Sonntag, 12.01.2025, 8-17 Uhr 
in der Friseurinnung
----------------------------------------------------------

Erlebnis Handwerk

Donnerstag, 13.02.2025, 8 - 14 Uhr 
in der Handwerkskammer Dresden

AWARD 2025 – Zeige Dein Talent!


Die AWARD 2025 Wettbewerbe der Friseur- und Kosmetikinnung Dresden sind die perfekte Bühne für Auszubildende, um ihre Kreativität und ihr Können unter Beweis zu stellen! Ob elegante Hochsteckfrisuren, kunstvolle Flechttechniken oder atemberaubende Make-up-Kreationen – hier hast Du die Chance, Dein Talent vor einer Fachjury zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.


weitere Details zum Wettbewerb und Anmeldung per PDF-Formular oder E-Mail

Termine 2025



Termin Uhrzeit Anlass Inhalt
05.02.2025 18:30 Vorstandssitzung Jahresplanung
13.02.2025 08:00-14:00 Erlebnis Handwerk in der HWK Berufsorientierung für ca. 650 Azubis in 18 Gewerken
17.03.2025 19:00-21:00 Infoveranstaltung KI – Einführung in das Thema Dirk Spannaus, Fa. twentyzen
31.03.2025 18:00-20:00 Mitgliederversammlung Haushaltsabschluss 2024/ Haushaltsplanung 2025
03.04.2025 07:00-16:00 „Tetschener Welle“ Berufsschulwettbewerb In Decin Männerkategorie Damenkategorie Spezialkategorie Hochstecken
19.05.2025 08:00-14:00 Seminar Training interaktiv KI Dirk Spannaus, Fa. twentyzen
28.05.2025 17:00 REWE-Team Challenge Innungsteam nimmt am Firmenlauf teil
16.06.2025 14:00-16:00 Vorstand Vorbereitung Gesellenfreisprechung
10.08.2025 13:00-15:00 Gesellenfreisprechung Friseur- und Kosmetiker erhalten ihre Zeugnisse
16.08.2025 11:00-15:00 AZUBI AWARD 2025 Hochsteckfrisur; Kreative Flechtfrisur; Braut-Make up; Festival Make up
29.09.2025 19:00-21:00 Weiterbildung „Alles, was eine erfolgreiche Website braucht.“ Mit Carsten Meyer, Online-Marketing-Consultant
27.10.2025 15:00-17:00 Ausbildermeeting für Friseure und Kosmetiker Impulsvortrag zum Thema Azubis finden und halten Einweisung in die Ausbildung
24.11.2025 18:00-19:00 Vorstand Jahresausklang
24.11.2025 19:00-21:00 Mitgliederversammlung

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Fr
Nur nach Vereinbarung
Di, Do
-
Sa - So
Geschlossen

ÜLU

G/FRI, FRI1/, FRI2/ FRI3/ 23 - je 5 Tage
1. Lj. - seit 01/2024 G/FRI
Grundlagen von kundenorientierten Friseurdienstleistungen

2. Lj. - FRI1/2023
Klassische Friseurtätigkeiten

3. Lj. - FRI2/2023
Modische Friseurtätigkeiten

3. Lj. - FRI3/2023
Komplexe Friseurdienstleistungen und kreative Gestaltungskonzepte

Berichtshefte


Für jedes Ausbildungsjahr gibt es ein Berichtsheft.
Dies ist Zulassungsvoraussetzung zu den Gesellenprüfungen.
Es kann bei uns in der Innung gekauft werden.
Gern senden wir es mit der Post.

Prüfungsmappe

GP1 und GP2
Die Prüfungsmappen sind für die Vorbereitung und Durchführung der GP1 und GP2 (gestreckte Gesellenprüfung) nötig und können bei uns erworben werden.

Unser Vorstand


















Geschäftsführung: 

Obermeister:     

Robert Klügel

Friseurmeister, Dozent Meisterschule, Mitglied Gesellen- und Meisterprüfungskommission


Stellv. Obermeisterin:

Elke Städtler-Steinig

Kosmetikmeisterin, Dozentin Kosmetikausbildung und Kosmetik-Meisteraussbildung, Meisterprüfungskommisson









GF Beatrice Kade-Günther

Handelsfachwirt

Lehrlingswart:

Peggy Kallenbach

Friseurmeisterin, Betriebswirt des Handwerks, Mitglied Meisterprüfungskommission


Weitere Mitglieder:

Romy Wiek 

Friseurmeisterin, Dozentin Meisterschule, Vorsitzende Gesellenprüfungskommission


Thomas Kleinert

Friseurmeister, Experte Naturhaarfarben, biologische Haar- und Hautpflegeprodukte

Kosmetik



Berufs- und Meisterausbildung

Elke Städtler-Steinig ist die Kosmetikbeauftragte der Innung. Sie hilft und unterstützt zu allen Belangen dieser Berufsgruppe. Anfragen bitte über unser Kontaktformular!

 Das Team der Friseur- und Kosmetikinnung ist immer bemüht, mit bestem Fachwissen, die Berufszweige der Friseure und Kosmetiker zu informieren und zu schulen.

Unsere Philosophie:
Aus- und Weiterbildung mit Herz und Verstand

8


AUSBILDUNGSSPEZIALISTEN

33


JAHRE ERFAHRUNG

100%


Herz und Verstand

100%


Ausbildungskompetenz



Share by: